Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten – verständlich, direkt und ohne Fachchinesisch. Erfahren Sie, wie eine professionelle Übersetzung bei Linguamondi abläuft, was sie kostet, wie lange sie dauert – und warum automatische Übersetzungen nicht immer die bessere Wahl sind.
Sie senden uns Ihr Dokument – wir klären gemeinsam die wichtigsten Fragen:
➡ Beispiel: Eine Marketingkampagne soll für Spanien oder Lateinamerika angepasst werden? Wir sorgen dafür, dass Ihre Botschaft kulturell genau dort ankommt, wo sie wirken soll.
Der Preis richtet sich nach:
➡ Beispiel: Ein Produktkatalog mit emotionalem Wording wird nicht nur übersetzt, sondern kreativ adaptiert – für maximale Wirkung.
Je nach Thema wählen wir die ideale Fachperson aus unserem Netzwerk:
➡ Beispiel: Eine Modekampagne für Frankreich wird sprachlich und kulturell angepasst – damit sie Emotionen auslöst, nicht Fragen.
Nach der Erstübersetzung folgt der Feinschliff:
➡ Beispiel: Ein Finanzbericht auf Englisch wird nicht nur sprachlich optimiert, sondern auch auf internationale Anforderungen abgestimmt.
Sie prüfen die Übersetzung – Änderungswünsche? Kein Problem! Wir passen Ton, Stil oder Begrifflichkeiten an, bis alles stimmig ist.
➡ Beispiel: Die Formulierungen in Ihrer Broschüre sollen stärker zur Markenstimme passen? Wir übernehmen das für Sie – unkompliziert und schnell.
Ob Aktualisierungen oder neue Inhalte – wir sorgen dafür, dass Ihre Übersetzungen immer auf dem neuesten Stand bleiben.
➡ Beispiel: Ihre Website wurde lokalisiert, aber das Produktsortiment hat sich geändert? Wir passen die Inhalte gezielt an.
Automatische Übersetzungen können bei einfachen, internen Texten hilfreich sein – etwa bei standardisierten Abläufen oder Informationen ohne besondere Tonalität. Sie liefern schnell eine grobe Orientierung oder einen ersten Entwurf.
Aber: Maschinelle Übersetzung erkennt keine Zwischentöne, Zielgruppen oder kulturellen Unterschiede. Sobald es auf Stil, Fachterminologie oder Präzision ankommt, ist menschliches Sprachgefühl unverzichtbar.
➡ Beispiel: Ein technischer Wartungsbericht kann automatisch übersetzt und anschließend durch Post-Editing überarbeitet werden. Ein Vertrag oder eine Werbebroschüre hingegen sollte von Anfang an professionell übersetzt werden – damit jede Formulierung sitzt und Vertrauen schafft.
Fazit: Maschinelle Übersetzungen sind wie Rohfassungen – schnell erstellt, aber noch ohne Feinschliff. Für Inhalte, die überzeugen, brauchen Sie Expertise, nicht nur Technik.
Ich bin gerne für Sie da – ob per E-Mail oder persönlich am Telefon. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihr Projekt.